
Das Futuristische Duett 005 – Umwelt in den Medien
Ralf Neuhäuser im Dialog mit Pionier:innen und Visionär:innen über die Zukunft

Mein Gast heute
Am 27. Juli 2021 um 19 Uhr spreche ich mit Stefan Schmidt – seit 1987 journalistisch und als Herausgeber von Zeitschriften tätig, seit 2019 veröffentlicht er unter dem futux-Label Podcasts zu Umwelt- und Zukunftsthemen – über „Global2000 bis Unwetter 2021 – Umwelt in den Medien“.
Seit 40 Jahren wurde vor dem gewarnt, was wir nicht erst seit diesem Sommer erleben: Das Klima verändert sich und unser Leben. Sich anscheinend häufende Extremwetterlagen werden wahlweise alarmistisch bzw. pessimistisch behandelt oder als normale Einzelphänomene verharmlost. Die Empfänger:innen des medialen „Hagels“ über die kurz- und langfristigen Entwicklungen bleiben oft ratlos bezüglich einer realistischen Einschätzung und der zu folgernden Konsequenzen. Wir reden darüber, wie Medien bisher darüber berichten und wie eine angemessene und sachliche Berichterstattung der Zukunft aussehen könnte.
Ein paar der Themen, die wir diskutieren werden:
- Wie hat sich der Journalismus verändert, wie muss er sich ändern?
- Was kann Journalismus verändern?
- Neue Medienformen
- Zielgruppen, Jugend
- Zukunftstechnik
Über Stefan Schmidt
Stefan Schmidt ist seit 1987 journalistisch aktiv, zunächst im Stadtmagazin Talfahrt (Wuppertal), den WupperNachrichten und später als Mitherausgeber von „Gesunde Stadt“. Zu seinen Schwerpunkten gehörten schon damals Umweltthemen.
Neben seiner heutigen Tätigkeit als Webentwickler und Programmierer produziert er seit 2019 Podcasts. Inzwischen ist auch daraus ein fester Zweig geworden und unter dem Label futux entstehen inzwischen mehrere Radiobeiträge und Podcasts, natürlich auch zum Themenkomplex Umwelt und Zukunft.
Links zu Stefan Schmidt
- futux podcastproduktion
- Radfunk Düsseldorf (Radiosendung, Podcast)
- Grünfunk (Podcast, GRÜNE Düsseldorf)
Über „Das Futuristische Duett“
Dienstags, jeweils 14-täglich (gerade KW) um 19 Uhr stellt Ralf Neuhäuser Menschen vor, die mit ihrer Arbeit, beruflichen und privaten Projekten, Hobbys, gemeinnützigem Engagement oder ihrer allgemeinen Lebensgestaltung „vorangehen“, Neues wagen, innovativ und kreativ sind und die darüber sprechen wollen, wie ihre Vorstellung von der Zukunft ist.
Hören
Credits
Moderation: Ralf Neuhäuser
Musik (Jingle): Jörg Hoewner aka N.A.T (No Animal Testing)
Sprecherin (Jingle): Eva Moysan
Produktion & Schnitt: Stefan Schmidt / futux podcastproduktion
Studiotechnik: Michael Theine-Dimt
Cover Foto: Joshua Fuller / Unsplash
Gäste (Auswahl)
Im Interview bisher:
- Karo Dyla und Helge Barthelmes, Gründer:innen der plan up Planungskooperative
Folge 004 „Arbeitsräume der Zukunft“ im Archiv anhören (Coming soon!) - Stephan Schwering, Leiter Zentralbibliothek der Düsseldorfer Stadtbüchereien
Folge 003 „Bibliothek der Zukunft“ im Archiv anhören - Alice Wiegand, Projektleiterin Open Data Düsseldorf
Folge 002 „Open Data“ im Archiv anhören - Britta Neisen, Geschäftsführende Partnerin der K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
Folge 001 „Energieautarkes Haus“ im Archiv anhören
Themen
Aufklärung, Bildung, Digitalisierung, Energiewende, Forschung, Klima, Mobilität, Open/Smart Everything, Raumfahrt, Soziales, Technik, Umwelt, Wissenschaft … die Zukunft
Wunschgäste und -themen
Bist Du Architekt:in, Ingenieur:in, Künstler:in, Philosoph:in, Programmierer:in, Wissenschaftler:in? Hast Du einen zukunftsweisenden Beruf, ein Hobby oder Engagement, an dem Du unsere Hörer:innen teilhaben lassen möchtest? Brennst Du für etwas, das die Welt der Zukunft verändern könnte?
Dann melde Dich: ralf.neuhaeuser@streamd.de
Gerne würden wir Dich und Dein Thema kennenlernen und einen Interviewtermin mit Dir vereinbaren.