Radradio - Fahrrad-Zeichnung

Durchstarten: 2022 wird großartig!

Noch ist es kalt – Matthias trainiert auf der Rolle und stellt die verschiedenen Systeme im Interview vor. Stefan spricht derweil aus dem gut geheizten Büro mit der Lokalpolitik: Die Kleine Kommision Radverkehr mit Christian Rütz (CDU) im Porträt.

Weiterlesen »
Radradio - Fahrrad-Zeichnung

Die Luft ist raus

Trainingstipps nicht nur gegen kalte Füße und Informationen zur Vorbereitung des Fahrrads auf den Winter – mehr haben wir diesmal nicht. Also: Entspannt Euch & frohes Fest!

Weiterlesen »
Radradio - Fahrrad-Zeichnung

Herbstlaub

Was jetzt zu beachten ist, wie man im Winter die Fitness behält (Trainingstipps!) und wie es nach dem Winter mit der Cycling World weitergeht.

Weiterlesen »
Radradio - Fahrrad-Zeichnung

Radsport und Fahrradkauf

Die letzten Großveranstaltung in und um Düsseldorf sind abgeradelt – aber jetzt ist die richtige Zeit, ein Fahrrad zu kaufen. Hans-Christian Benedict vom GarageLab in Düsseldorf erklärt, worauf Ihr achten solltet.

Weiterlesen »
Fahrrad vor dem Schlossturm Düsseldorf (Grafik)

Radfunk 18 – Sommerregen

Stefan und Matthias sprechen über ihre gemachten und verpassten oder verregneten Touren, mit Jan-Philipp Holthoff vom ADFC Düsseldorf über aktuelles Radgeschehen in Düsseldorf, mit Thorsten Abels über die nächste Cycling World Messe in Düsseldorf und über einen alten, aber gecancelten Mountain-Bike-Trail.

Weiterlesen »

Über StreamD Radio

StreamD Radio ist ein gemeinsames Projekt vom StreamD e.V. und der StreamD UG. Ziele der Gründer:innen, darunter Michael Theine, Silke Roggermann, Stefan Schmidt, Christian Behrends, sind die Entwicklung und Ausstrahlung eines digitalen, unabhängigen, und vielseitigen Radioprogrammes von Düsseldorfer:innen für Düsseldorf (und Umgebung), die Befähigung interessierter Radiomacher:innen, daran aktiv mitzuwirken, eigene Studiotechnik dafür aufzubauen und damit zu experimentieren.

Unser Antrieb dafür sind die Neugier und Freude am „einfach mal machen“, der Wunsch nach kultureller, personeller und thematischer Vielfalt, das große Interesse an den vielen Facetten und Perspektiven des Lebens hier in Düsseldorf, der Sinn für Gemeinnützigkeit, Austausch und das „Teilen“, unser Kommunikationsbedürfnis, die Faszination für das „alte“ Medium Radio in einem neuen, digitalen Gewand, Musikbegeisterung und vieles mehr.

Wenn Du Teil unserer wachsenden Community und Vereinsmitglied werden, unser Programm mitgestalten oder erstmal die Grundlagen des Radiobetriebs, der Studiotechnik oder des Podcasting kennenlernen möchtest, setze Dich mit uns in Verbindung. Wir treffen uns immer montags zum virtuellen Jour Fixe und hofffentlich auch bald wieder in unserem Studio in der Parkkultur auf der Oststraße.

WUNSCHGÄSTE UND -THEMEN

Bist Du Architekt:in, Ingenieur:in, Künstler:in, Philosoph:in, Programmierer:in, Wissenschaftler:in? Hast Du einen zukunftsweisenden Beruf, ein Hobby oder Engagement, an dem Du unsere Hörer:innen teilhaben lassen möchtest? Brennst Du für etwas, das die Welt der Zukunft verändern könnte?

Dann melde Dich: ralf.neuhaeuser@streamd.de

Gerne würden wir Dich und Dein Thema kennenlernen und einen Interviewtermin mit Dir vereinbaren.

Podcast-Folgen im Archiv

Karo Dyla & Helge Barthelmes, plan up, Arbeitsräume der Zukunft

Das Futuristische Duett 004 – Arbeitsräume der Zukunft

Am 01. Juli 2021 (Ausstrahlung 13. Juli) gab es statt des Duetts ein Trio, denn ich sprach mit Karo Dyla (Innenarchitektin) und Helge Barthelmes (Konzeptionista & Design Thinker), den beiden Gründer:innen der Planungskooperative plan up, über Arbeitsräume der Zukunft und deren Konzeption und Gestaltung, die auf die immer individuelleren und dynamischeren Bedürfnisse von Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen reagieren müssen.

Weiterlesen »
Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf

Das Futuristische Duett 003 – Die Bibliothek der Zukunft

Am 22. Juni 2020 sprach ich mit Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf, über die Bibliothek der Zukunft im Allgemeinen und den Umzug, die Modernisierung und Vergrößerung der Zentralbibliothek in die ehemalige Hauptpost am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) im Verlauf des Jahres 2021.

Weiterlesen »
Alice Wiegand, Open Data Düsseldorf

Das Futuristische Duett – Dialoge über die Zukunft 002

Am 22. Juni 2020 sprach ich mit Alice Wiegand, Projektleiterin von Open Data Düsseldorf, über das Open Data Portal der Landeshauptstadt, dessen Auftrag, Datenquellen, Nutzen, Verwendung und Zukunft. Alice setzt sich – neben ihrer Arbeit in der Verwaltung der Stadt Düsseldorf – für Freies Wissen und Open Government ein und ist schon lange bei Wikimedia Foundation aktiv.

Weiterlesen »
Britta Neisen und Ralf Neuhäuser in der Küche von K12

Das Futuristische Duett – Dialoge über die Zukunft 001

Am 22. Juni 2020 kurz nach dem Weltumwelttag sprach ich mit Britta Neisen, Geschäftsführende Partnerin der K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH, ausnahmsweise nicht über ihre langjährige Expertise in der Unternehmenskommunikation, sondern über ihr privates Herzensprojekt: mit ihrer 4-köpfigen Familie hat sie ihr Haus (weitestgehend) energieautonom ausgebaut. Wärmepumpe, Solarkollektoren, Batteriespeicher sorgen für beinahe hundertprozentige Unabhängigkeit von konventionellen Energieversorgern.

Weiterlesen »

Kommende und vergangene Sendungen im Kalender

Über StreamD Radio

StreamD Radio ist ein gemeinsames Projekt vom StreamD e.V. und der StreamD UG. Ziele der Gründer:innen, darunter Michael Theine, Silke Roggermann, Stefan Schmidt, Christian Behrends, sind die Entwicklung und Ausstrahlung eines digitalen, unabhängigen, und vielseitigen Radioprogrammes von Düsseldorfer:innen für Düsseldorf (und Umgebung), die Befähigung interessierter Radiomacher:innen, daran aktiv mitzuwirken, eigene Studiotechnik dafür aufzubauen und damit zu experimentieren.

Unser Antrieb dafür sind die Neugier und Freude am „einfach mal machen“, der Wunsch nach kultureller, personeller und thematischer Vielfalt, das große Interesse an den vielen Facetten und Perspektiven des Lebens hier in Düsseldorf, der Sinn für Gemeinnützigkeit, Austausch und das „Teilen“, unser Kommunikationsbedürfnis, die Faszination für das „alte“ Medium Radio in einem neuen, digitalen Gewand, Musikbegeisterung und vieles mehr.

Wenn Du Teil unserer wachsenden Community und Vereinsmitglied werden, unser Programm mitgestalten oder erstmal die Grundlagen des Radiobetriebs, der Studiotechnik oder des Podcasting kennenlernen möchtest, setze Dich mit uns in Verbindung. Wir treffen uns immer montags zum virtuellen Jour Fixe und hofffentlich auch bald wieder in unserem Studio in der Parkkultur auf der Oststraße.